Home > Behandlungen > Proktologie > RFA von Hämorrhoiden | Rafaelo®

Radiofrequenzablation von Hämorrhoiden
unter Lokalanästhesie | Rafaelo®

Das Rafaelo®-Verfahren

Radiofrequenzentfernung von Hämorrhoiden unter örtlicher Betäubung

(RAdioFrequency ablation of hAEmorrhoids under LOcal anaesthesia)

Obwohl Hämorrhoiden ein sehr häufiges Problem sind (bis zu 50 % der Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben darunter), zögern viele Menschen, einen Arzt aufzusuchen – nicht nur, weil es sich bei der Erkrankung um einen intimen Bereich handelt, sondern auch, weil sie befürchten, dass die Behandlung schmerzhaft sein oder selbst Komplikationen verursachen könnte.

Da kommt Rafaelo® ins Spiel, ein revolutionäres Verfahren zur Ablation von Hämorrhoiden unter Lokalanästhesie. Rafaelo® verwendet eine speziell entwickelte Sonde, um gezielte RF-Energie an der Hämorrhoide anzuwenden und sie durch Thermokoagulation abzutragen, während das umliegende Gewebe intakt bleibt. Das Verfahren ist indiziert für innere Hämorrhoiden, d. h. mit Ursprung oberhalb der Linea dentata, mit oder ohne externem Prolaps.

Während konventionelle Hämorrhoidektomien häufig eine wochenlange schmerzhafte Genesung beinhalten und die Risiken eines chirurgischen Eingriffs mit sich bringen, können Patienten, die sich einer minimalinvasiven Radiofrequenzablation unterziehen, in der Regel in den folgenden Tagen ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Komplikationen durch Rafaelo® sind selten; wenn überhaupt, leiden die Patienten nur unter geringen Schmerzen nach der Behandlung, die mit rezeptfreien Schmerzmitteln leicht zu behandeln sind.

Vorteile für den Patienten

  • Minimalinvasiv: keine Inzision = keine Risiko einer Analkontinenz
  • Geschätzte Behandlungszeit: 15 min
  • Lokalanästhesie
  • Wenig bis keine Beschwerden nach der Behandlung (rezeptfreie Schmerzmittel)
  • Geringes Rezidiv- oder Komplikationsrisiko
  • Keine langen Rekonvaleszenzphasen: Die meisten Patienten können die täglichen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen
  • Hohe Patientenzufriedenheit

Vorteile für den Behandler

  • Geeignet für Hämorrhoiden Grad II, III und frühen Grad IV
  • Minimalinvasive Methode ideal für die ambulante Behandlung oder Tagesklinik
  • Einfach durchzuführende Technik mit sofort sichtbaren Ergebnissen
  • Die Lokalanästhesie ermöglicht die Kommunikation mit dem Patienten während des gesamten Eingriffs
  • Keine postoperative Wundversorgung
  • Über 90 % Erfolgsquote

Die Stärken des Rafaelo-Verfahrens liegen zum einen in der sehr geringen Morbidität, d. h. es handelt sich in den meisten Fällen um eine schmerzarme Technik, bei der zwei oder drei Tage lang Schmerzmittel der Stufe 2 eingenommen werden können, wonach die Patienten ihre Schmerzmittel sehr schnell absetzen. Die Schmerzen sind also in der Regel sehr gering und im Vergleich zur Hämorrhoidektomie nach Milligan Morgan recht kurz. Die Wirksamkeit scheint zu stimmen, sowohl in der französischen Bewertung als auch in meiner persönlichen Erfahrung, denn wir haben weniger als 5 % chirurgische Rezidive pro Jahr. Der zweite Aspekt dieser Technik, der ebenfalls sehr, sehr interessant ist und sie den anderen minimalinvasiven Techniken weit voraus hat, ist ihre Einfachheit und Schnelligkeit. Schnelligkeit ist wirklich ein großer Vorteil dieser Technik, denn die Verabreichung des Produkts dauert, sagen wir mal, zwei Minuten, zweieinhalb Minuten, und der gesamte Eingriff dauert höchstens 10 Minuten.

Dr. Dominique Bouchard, MD Proktologe, Maison de Santé Protestante Bagatelle, Talence, Frankreich

Rafaelo ist eine Technik, die die Palette der chirurgischen Techniken, die wir für die Hämorrhoidalpathologie haben, vervollständigt. Ich denke, sie sollten alle bekannt und verfügbar sein, und es ist ein Instrument, das verfügbar sein sollte, um eine angemessene Behandlung für jeden zu gewährleisten.

Dr. Antonella Liddo, Viszeral- und Abdominalchirurgin, Hôpital de la Victoire, Tourcoing, Frankreich

Ich habe gute Rückmeldungen von Patienten, die wenig oder gar keine Schmerzen haben und innerhalb von 3 bis 5 Tagen wieder zur Arbeit gehen können.

Dr. Yann Redon, Viszeral- und Verdauungschirurg, Saint-Nazaire, Frankreich

Dieses minimal-invasive Verfahren füllt die Lücke zwischen Ligatur Behandlung und chirurgischer Resektion bei Hämorrhoidalleiden, es eignet sich hervorragend zur ambulanten Behandlung in der proktologischen Praxis. Vor allem die sehr geringen postoperativen Schmerzen nach der Rafaelo Therapie begeistern mich.

Dr. Daniel Sterzing, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurg, Proktologisches Zentrum Berlin, Deutschland

Patienten mit drittgradigen Hämorrhoiden schmerzarm und in Lokalanästhesie im tgl. Praxisbetrieb behandeln-mit dem Rafaelo-Verfahren bietet sich jetzt die Möglichkeit einer sicheren und zuverlässigen Methode!

Dr. Christian Lorz, MVZ für Chirurgie und Orthopädie am Vincentinum, Augsburg, Deutschland

Ich arbeite mit Rafaelo seit vier Jahren. Minimal-invasiv, komplikationsarm und hocheffektiv – aus meiner Sicht eine höchst sinnvolle Ergänzung in der Behandlung von Hämorrhoiden aller Stadien.

Priv.-Doz. Dr. med. Robert Eisele, Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurg in Oranienburg, Deutschland

Die Radiofrequenzablation (F Care Systems) ist ein sicheres und minimalinvasives Verfahren. Der Katheter kann leicht mit Ultraschall lokalisiert und vom Knöchel bis zur Leiste verfolgt werden. Der Eingriff wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist innerhalb einer Stunde abgeschlossen. Zum Einführen des Katheters ist nur ein kleiner Einschnitt in der Haut erforderlich, der nicht genäht werden muss. Dieser Eingriff hinterlässt praktisch keine Narben. Das kosmetische Ergebnis wird von den Patienten sehr geschätzt. Der tatsächliche Verschluss der Vene durch Wärme ist nicht schmerzhaft. Nach der Behandlung tragen die Patienten Kompressionsstrümpfe, können aber sofort wieder ihrer normalen Tätigkeit nachgehen. Die meisten Ablationskatheter können nicht ohne weiteres durch ein Gefäß mit vielen Windungen und Biegungen geführt werden, aber die Veineo®-Katheter von F Care Systems können eine Windung nehmen, ohne die Vene zu perforieren. Darüber hinaus kann die Spitze des Katheters gebogen werden, um durch das Gefäß zu navigieren, wenn eine Verengung oder eine Kurve passiert werden muss. Besonders bei der Perforansvenenablation ist die Vielseitigkeit und Geschmeidigkeit des Katheters ein großer Vorteil.

Dr. Sabrina Speybrouck, Gefäßchirurgin, Aalst, Belgien

Ich habe in den letzten 5 Jahren unter Hämorrhoiden gelitten und es war mir zu peinlich, mit jemandem darüber zu sprechen. Hämorrhoiden sind kein Thema, das oft in lockeren Gesprächen auftaucht. Die Symptome waren unerträglich. Ich litt so sehr, dass ich zeitweise nicht auf die Toilette gehen konnte. Ich war über alle Maßen erleichtert, als mich mein Hausarzt über die Radiofrequenz-Ablationstherapie mit Rafaelo® informierte, die ich als unglaublich empfand. Kein Juckreiz mehr, keine Schmerzen mehr! Ich würde jedem, der darunter leidet, raten, nicht zu warten, diese Behandlung ist wirklich erstaunlich und verändert das Leben.

Aimee B., Kent, Vereinigtes Königreich

Nachdem ich ein kleines Mädchen geboren hatte, litt ich unter täglichen Blutungen und Schmerzen. Das dauerte sechs Jahre lang. Ich habe Cremes und Zäpfchen ausprobiert, um meine Hämorrhoiden loszuwerden, aber nichts half. Ich hatte Geschichten über Operationen und das Einsetzen von Ringen von Eltern gehört, die diese Behandlungen nicht empfahlen. Dann sprach ich eines Tages mit einem anderen Freund, der mir von dieser Radiofrequenzbehandlung erzählte. Zuerst dachte ich, dass es zu schön sei, um wahr zu sein, aber es stimmte, was er sagte. Es war überhaupt nicht schmerzhaft und ich konnte nach der Behandlung zu Fuß nach Hause gehen. Die Rafaelo-Behandlung hat meine Hämorrhoiden vollständig beseitigt und ich habe keine Schmerzen mehr. Ich kann diese Behandlung nur empfehlen und ich kann nicht glauben, dass ich so lange darunter gelitten habe und es nicht früher entdeckt habe.

Charlotte E., Montpellier, Frankreich

Ich wurde an einen Allgemeinchirurgen überwiesen, der auf die „Gummiband“-Methode zur Verödung von Hämorrhoiden spezialisiert ist. Die Behandlung war schmerzhaft, und es blieben Blutungen und Schmerzen zurück. Ich fürchtete mich davor, den Eingriff noch einmal durchführen zu lassen. Ich musste eine andere Methode ausprobieren, um meine Symptome zu verbessern. Die Radiofrequenzablation mit dem Rafaelo®-Verfahren erwies sich als schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Nach der Behandlung konnte ich meine tägliche Arbeit wieder aufnehmen. Ich würde diese Behandlung jedem empfehlen, der unter Hämorrhoiden leidet.

Moritz S., Köln

Die kontinuierliche/gepulste Niederfrequenz-Ultraschalltechnik war der Ausgangspunkt der Alizonne-Therapie, die der Gewichtsreduktion dient. Es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, um ein Ultraschallgerät mit ausreichend Schallplatten zu finden, das die kontinuierliche Wirkung der Behandlung von den Händen des Therapeuten unabhängig macht. Mit der Anwendung des Viridex®US können lokale subkutane Fettdepots sehr selektiv entleert werden, was eine gute Konturierung ermöglicht. Der Vorteil dieser stabilen Kavitation im Vergleich zur implosiven Kavitation oder sogar zur Fettabsaugung ist, dass das darunter liegende Fettgewebe intakt bleibt und eine gleichmäßige Hautoberfläche erhält.

Dr. Claudia Van Der Lugt, Kosmetische Medizin, Alizonne, Vlijmen, Niederlande

Radiofrequenz bei der Behandlung von Analfisteln: eine (gute) Alternative zur Fistulotomie?

Meine persönlichen Ergebnisse der letzten Jahre mit dem Fistura-Verfahren:
60 % verlängerter Verschluss (mindestens 12 Monate Follow-up), nach klinischer Beurteilung bei kryptoglandulären Fisteln und nach klinischer und MRT-Bewertung bei Morbus-Crohn-bedingten Analfisteln. Es handelt sich also um ein Verfahren der Wahl unter den schließmuskelschonenden Techniken, allerdings um den Preis einer genauen Auswahl der Patienten.

Meine Indikationen?
Fisteln mit direktem Zugang, lang (≥50 mm) und schmal (in der Praxis führen wir nur die 9-fr-Sonde durch, d. h. etwa 3 mm) mit einer nicht zu weiten inneren Öffnung, d. h. wir können ohne zu viel Spannung nähen, ohne dass ein angeschlossenes Divertikel von mehr als 5 mm bei Crohn-Fisteln entsteht.

Bei Morbus Crohn, wenn die Fistel gut ausgetrocknet ist und alle klinischen und MRT-Entzündungssignale auf grün stehen, habe ich nicht den Eindruck, dass die Ergebnisse weniger gut sind als bei kryptoglandulären Fisteln. Daher tendiere ich dazu, die RF vor der einfachen Entfernung vorzuschlagen, wenn die Fistel die oben genannten Merkmale aufweist.

Dr. Dominique Bouchard, Dr. med. Proktologe, Leiter der Abteilung für Proktologie, Maison de Santé Protestante Bagatelle, Talence, Frankreich

Ich arbeite mit Rafaelo seit vier Jahren. Minimal-invasiv, komplikationsarm und hocheffektiv – aus meiner Sicht eine höchst sinnvolle Ergänzung in der Behandlung von Hämorrhoiden aller Stadien.

Priv.-Doz. Dr. med. Robert Eisele, Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurg in Oranienburg, Deutschland

Patienten mit drittgradigen Hämorrhoiden schmerzarm und in Lokalanästhesie im tgl. Praxisbetrieb behandeln-mit dem Rafaelo-Verfahren bietet sich jetzt die Möglichkeit einer sicheren und zuverlässigen Methode!

Dr. Christian Lorz, MVZ für Chirurgie und Orthopädie am Vincentinum, Augsburg, Deutschland

Ich habe gute Rückmeldungen von Patienten, die wenig oder gar keine Schmerzen haben und innerhalb von 3 bis 5 Tagen wieder zur Arbeit gehen können.

Dr. Yann Redon, Viszeral- und Verdauungschirurg, Saint-Nazaire, Frankreich

Die Stärken des Rafaelo-Verfahrens liegen zum einen in der sehr geringen Morbidität, d. h. es handelt sich in den meisten Fällen um eine schmerzarme Technik, bei der zwei oder drei Tage lang Schmerzmittel der Stufe 2 eingenommen werden können, wonach die Patienten ihre Schmerzmittel sehr schnell absetzen. Die Schmerzen sind also in der Regel sehr gering und im Vergleich zur Hämorrhoidektomie nach Milligan Morgan recht kurz. Die Wirksamkeit scheint zu stimmen, sowohl in der französischen Bewertung als auch in meiner persönlichen Erfahrung, denn wir haben weniger als 5 % chirurgische Rezidive pro Jahr. Der zweite Aspekt dieser Technik, der ebenfalls sehr, sehr interessant ist und sie den anderen minimalinvasiven Techniken weit voraus hat, ist ihre Einfachheit und Schnelligkeit. Schnelligkeit ist wirklich ein großer Vorteil dieser Technik, denn die Verabreichung des Produkts dauert, sagen wir mal, zwei Minuten, zweieinhalb Minuten, und der gesamte Eingriff dauert höchstens 10 Minuten.

Dr. Dominique Bouchard, MD Proktologe, Maison de Santé Protestante Bagatelle, Talence, Frankreich

Behandlungsprotokoll

Die Radiofrequenz-Hämorrhoidenablation ist typischerweise ein zehn- bis fünfzehnminütiges Verfahren, das ambulant durchgeführt wird. Die Thermokoagulationstechnik ist einfach durchzuführen und liefert sofort sichtbare Ergebnisse.

1. Tragen Sie Lidocaingel auf das Anoskop auf und führen Sie es ein.

2. 3–6 ml Lokalanästhetikum in einem Winkel von 30° in die submuköse Schicht injizieren, um eine Barriere zwischen Hämorrhoide und Muskelschicht zu schaffen.

3. Führen Sie die Spitze der HPR45i-Sonde mittig in die Hämorrhoide in Richtung des zuführenden Gefäßes ein. Arbeiten Sie immer oberhalb der Linea dentata.

4. Die Spitze der Sonde anheben, um sie von der Muskelschicht zu trennen, und den Fußschalter drücken, um HF-Energie anzuwenden. Achten Sie auf Gewebeverfärbungen und hämorrhoidale Retraktion als Indikatoren für eine erfolgreiche Thermokoagulation. Für größere Hämorrhoiden den Vorgang 2–3 Mal wiederholen und die Spitze wie einen Fächer bewegen.

5. Ziehen Sie die Sonde heraus und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, auf die Hämorrhoidenoberfläche Energie anwenden.

6. Kühlen und reinigen Sie den behandelten Bereich mit kalter, nasser Gaze. Das Anoskop herausziehen und für die nächste Hämorrhoide neu positionieren.

Klinische Studien

What can patients expect in the long term from radiofrequency thermocoagulation of hemorrhoids on bleeding, prolapse, quality of life, and recurrence: “no pain, no gain” or “no pain but a gain”?

Jean-Michel Didelot, Benjamin Raux, Romain Didelot, Franz Rudler, Aurelien Mulliez, Anthony Buisson, Armando Abergel, Pierre Blanc; Annals of Coloproctology; 11 October 2022

Early and midterm results of radiofrequency ablation (Rafaelo® procedure) for third-degree haemorrhoids: a prospective, two-centre study;

Dr. S. Tolksdorf, D. Tübergen, C. Vivaldi, M. Pisek, F. Klug, M. Kemmerling, H. Schäfer; Techniques in Coloproctology, March 2022

Radiofrequency thermocoagulation of haemorrhoidal bundles, an alternative technique for the management of internal haemorrhoids;

 J.-M. Didelot, R. Didelot; International Journal of Colorectal Disease 2020

Radiofrequency ablation for the treatment of haemorrhoidal disease: a minimally invasive and effective treatment modality;

M.M.R. Eddama, M. Everson, S. Renshaw, T. Taj, R. Boulton, J. Crosbie, C. Richard Cohen; Techniques in Coloproctology 24 July 2019

Radiofrequency ablation (Rafaelo® procedure) for the treatment of grade III haemorrhoids, technique and first clinical results; 

H. Schäfer, S. Tolksdorf, C. Vivaldi; Coloproctology 2018

Erleben Sie Rafaelo selbst


Diese Behandlung teilen

Verbundene Verbrauchsmaterialien

Verbundene Radiofrequenzgeneratoren

Alternative Behandlungen

Hämorrhoiden-Gummiband-Ligatur

Rafaelo® ist für die Behandlung von inneren Hämorrhoiden Grad II, III oder frühem IV geeignet. Für Patienten mit inneren Hämorrhoiden der Grade I und II bieten wir auch den Pilex-Gummibandligator an, ein ergonomisches Einhandinstrument, das mit vier vorgeladenen Ligaturbändern geliefert wird.

Oberflächenablation mit der Sphera-Kugelsonde

Eine weitere Alternative für interne Hämorrhoiden im Frühstadium (Grad I-II) ist die Kugelsonde Sphera, die dieselbe grundlegende Radiofrequenztechnologie verwendet, sich aber auf die Außenseite der Hämorrhoide konzentriert (im Gegensatz zur Nadelsonde Rafaelo®, die zur Punktion der Hämorrhoide konzipiert ist).